Heim >  Nachricht >  Magic: The Gathering enthüllt Tarkirs Drachensturm

Magic: The Gathering enthüllt Tarkirs Drachensturm

by Emily Nov 21,2025

Die berüchtigten Khane und mächtigen Drachen kehren in Magic: The Gatherings kommender Erweiterung Tarkir: Dragonstorm zurück. Das Set, das am 11. April erscheint und bereits vorbestellt werden kann, belebt die Ebene Tarkir mit beeindruckenden neuen Kreaturen, zurückkehrenden Favoriten und innovativen Mechaniken, die den Deckbau revolutionieren. Wizards of the Coast hat begonnen, Setinhalte zu enthüllen, und als stolzer Besitzer des Ur-Dragon Commander-Deck-Sprossen weiß ich, dass meine Spielgruppe meine unvermeidlichen Upgrades fürchten wird.

Wichtige Merkmale von Tarkir: Dragonstorm

Tarkirs kriegsgebeutelte Landschaft wird von fünf Clans geprägt, die ständig gegen uralte Drachen kämpfen. Jede Fraktion – Abzan-Häuser (Weiß/Schwarz/Grün), Jeskai-Weg (Blau/Rot/Weiß), Mardu-Horde (Rot/Weiß/Schwarz), Sultai-Brut (Schwarz/Grün/Blau) und Temur-Grenze (Grün/Blau/Rot) – verfolgt unter der Führung ihrer Khane eigene Strategien. Während Wizards neue Clan-Mechaniken vorstellt, liegt der Fokus besonders auf den bahnbrechenden Drachen, die in die Schlacht eingreifen.

Die einzigartige Identität jedes Clans zeigt sich in exklusiven Mechaniken. Jeskais Flurry aktiviert sich, wenn man sekundäre Zauber in jedem Zug wirkt, während Sultais Renew Karten vom Friedhof verbannt, um überlebende Kreaturen mit Marken zu stärken. Mardus Mobilize erzeugt Wegwerfangreifer, die ihre Schwarmtaktik ergänzen, wohingegen Temurs Harmonize die Rückholung vom Friedhof durch Anzapfen von Kreaturen ermöglicht. Abzans Endure glänzt, wenn Nicht-Spielmarken-Kreaturen sterben, verkörpert durch Anafenza, Undying Lineage – die fliegende Geist-Spielmarken erschafft oder +1/+1-Marken verteilt.

Ganz dem Namen Dragonstorm treu, erhalten drachenartige Kräfte revolutionäre Fähigkeiten durch die Omen- und Behold-Mechaniken. Omen bietet Flexibilität für Kreatur-/Zauberkarten – wirkt man sie als Hexerei/Sofortzauber, kehren sie in dein Deck zurück, während Behold das Vorzeigen von Drachen oder deren Präsenz auf dem Schlachtfeld belohnt. Diese farbflexiblen Mechaniken versprechen neue Möglichkeiten im Deckbau, demonstriert durch Sarkhan, Dragon Ascendant, der über Behold-Auslöser Schatz-Spielmarken erzeugt.

Tarkir: Dragonstorm Konzeptkunst-Vorschau

8 Bilder

Die unbestrittenen Stars sind die Drachen selbst. Betor, Kin to All (2WBG) liefert Eskalationseffekte in der Endphase, basierend auf der Gesamt-Zähigkeit deiner Kreaturen – vom Ziehen von Karten bis zu verheerenden Angriffen, die Lebenspunkte halbieren. Mit angeborener 7 Zähigkeit und Unterstützung von Kraftpaketen wie Utvara Hellkite dominiert Betor Partien rasch.

Ugin erscheint erneut als farbloser Planeswalker – Ugin, Eye of the Storms (7) – und glänzt in Eldrazi-Decks durch passive permanente Entfernung beim Wirken farbloser Zauber. Seine Ultimate-Fähigkeit (-11) ermöglicht das beispiellose kostenlose Wirken farbloser Nicht-Land-Karten, was mit seinem +2-Loyalitätsbonus schnell erreichbar ist.

Tarkir: Dragonstorm Kartenvorschauen

6 Bilder

Abseits der Final-Fantasy-Kooperation erweist sich Tarkir: Dragonstorm als die aufregendste Magic-Veröffentlichung des Jahres. Mit dem nahenden 11. April und vielen noch unenthüllten Karten wartet mein Sprossen-Deck sehnlichst auf Verstärkung – ob durch zurückkehrende Favoriten wie Atarka und Ojutai oder originale Fünf-Farben-Drachen-Designs. Unabhängig davon verspricht Dragonstorm bei seinem Erscheinen fesselndes Gameplay.

Trendspiele Mehr >