Heim >  Nachricht >  Videospielhymne trifft 100 m Streams

Videospielhymne trifft 100 m Streams

by Brooklyn Feb 10,2025

Videospielhymne trifft 100 m Streams

Mick Gordons "BFG Division" erreicht 100 Millionen Spotify -Streams und unterstreicht den dauerhaften Einfluss von Doom

Mick Gordons legendärer "BFG Division" aus dem Neustart von 2016 hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: 100 Millionen Streams auf Spotify. Diese bedeutende Leistung zeigt nicht nur die dauerhafte Popularität des Doom-Franchise, sondern auch die dauerhafte Wirkung von Gordons mit Metall infundiertem Soundtrack.

Die Doom-Serie, ein Pionier im First-Person-Shooter-Genre, ist weiterhin mit Spielern mit Resonanz. Das rasante Gameplay und sein unverwechselbares Heavy-Metal-Soundtrack, ein Schlüsselelement seiner Identität, haben seinen Platz in der Gaming-Geschichte und der Populärkultur gefestigt.

Gordons Ankündigung des Meilensteins "BFG Division" auf Twitter, begleitet von feierlichen Emojis, unterstreicht den Erfolg der Strecke. Das Lied, ein Grundnahrungsmittel der intensiven Action -Sequenzen des Spiels, ergänzt das frenetische Gameplay perfekt.

Dooms Erbe und Gordons breiterer Einfluss

Gordons Beiträge zum Doom -Franchise erstrecken sich über die "BFG Division" und umfassen viele der denkwürdigsten Tracks des Spiels. Seine Arbeit über Doom Eternal hat seine Rolle bei der Gestaltung der klanglichen Identität der Serie weiter festig.

Sein kompositorisches Talent ist nicht auf das Schicksal beschränkt. Gordons beeindruckendes Portfolio umfasst Soundtracks für andere prominente Ego-Schützen wie Wolfenstein 2 von Bethesda: The New Colossus und Grearbox's Borderlands 3.

Gordon wird jedoch nicht zurückkehren, um das bevorstehende Doom: The Dark Ages zu erzielen. Er hat öffentlich kreative Unterschiede und Produktionsprobleme angeführt, die während der Ewigen als Gründe für seine Entscheidung aufgetreten sind.

Trotzdem dient der Erfolg der "BFG Division" als Beweis für Gordons Fähigkeiten und das dauerhafte Erbe des Doom -Soundtracks.

Trendspiele Mehr >