Heim >  Nachricht >  Concord war von kurzer Dauer, aber nicht die kürzeste

Concord war von kurzer Dauer, aber nicht die kürzeste

by Matthew Jan 18,2025

Concord's Short LifeDie Server von Concord wurden nach einem glanzlosen Start schnell dunkel. Schauen wir uns die Gründe für diese schnelle Schließung genauer an.

Concord, der Helden-Shooter von Firewalk Studios, scheitert und wird zwei Wochen nach der Veröffentlichung eingestellt

Ein Mangel an Hype führt zu einem schnellen Untergang

Concord, der 5v5-Helden-Shooter von Firewalk Studios, stellt nur zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung den Betrieb ein. Game Director Ryan Ellis kündigte die Schließung am 3. September 2024 über den PlayStation-Blog an und führte die Entscheidung darauf zurück, dass das Spiel die Erwartungen nicht erfüllt habe.

Ellis gab an, dass bestimmte Aspekte zwar bei den Spielern Anklang fanden, andere jedoch hinter der beabsichtigten Wirkung zurückblieben. Infolgedessen wurden die Server des Spiels am 6. September 2024 offline geschaltet. Digitale Käufe auf Steam, im Epic Games Store und im PlayStation Store erhalten automatische Rückerstattungen; Physische Kopien sollten gemäß den Rückgaberichtlinien des Einzelhändlers zurückgegeben werden.

Concord's Short LifeAnfangs stellten sich Firewalk und Sony eine viel größere Zukunft für Concord vor. Die Übernahme von Firewalk durch Sony, getrieben vom Vertrauen in das Potenzial des Studios, erschien vielversprechend, insbesondere angesichts der positiven Aussichten von Ellis und Firewalks Studioleiter Tony Hsu. Concord war sogar für eine Episode in der kommenden Prime Video-Anthologieserie Secret Level geplant. Außerdem wurde eine ehrgeizige Post-Launch-Roadmap skizziert, die einen Start der ersten Staffel im Oktober und wöchentliche Zwischensequenzen umfasst.

Die schlechte Leistung des Spiels machte jedoch eine drastische Überarbeitung dieser Pläne erforderlich. Es wurden nur drei Zwischensequenzen veröffentlicht – zwei aus der Beta und eine kurz vor der Ankündigung der Schließung –, sodass die Zukunft der Geschichte der Charaktere ungewiss ist.

Die Faktoren hinter dem Untergang von Concord

Concord's Short LifeDer Niedergang von Concord war von Anfang an offensichtlich. Trotz einer achtjährigen Entwicklungszeit hatte das Spiel Schwierigkeiten, eine beträchtliche Spielerbasis anzuziehen, und erreichte seinen Höhepunkt bei lediglich 697 gleichzeitigen Spielern. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist die Spielerzahl auf magere 45 gesunken (PlayStation 5-Benutzer ausgenommen). Dies steht in krassem Gegensatz zu der Beta-Höchstzahl von 2.388 Spielern, die weit hinter den Erwartungen für einen von Sony veröffentlichten AAA-Titel zurückbleibt.

Mehrere Faktoren trugen zum Scheitern von Concord bei. Analyst Daniel Ahmad stellte fest, dass das Gameplay zwar solide und das Spiel „inhaltlich vollständig“ sei, es aber an einem Alleinstellungsmerkmal mangele und den Spielern kaum einen Grund biete, es den etablierten Mitbewerbern vorzuziehen. Er verwies auf uninspirierte Charakterdesigns und einen Mangel an Innovation und beschrieb das Spiel als das Gefühl, „in der OW1-Ära festzustecken“.

Der Preis des Spiels von 40 US-Dollar erwies sich ebenfalls als erhebliche Hürde und stellte es im Nachteil gegenüber beliebten Free-to-Play-Alternativen wie Marvel Rivals, Apex Legends usw. dar Valorant. Gepaart mit minimalem Marketing ist das mangelnde Interesse der Spieler nicht überraschend.

Concord's Short LifeEllis‘ Aussage deutete darauf hin, dass Firewalk Studios zukünftige Optionen prüfen und möglicherweise die Spielerreichweite effektiver ansprechen wird. Eine Wiederbelebung ist nicht völlig unmöglich. Das jüngste Wiederaufleben von Gigantic, einem MOBA-Helden-Shooter, zeigt, dass eingestellte Spiele neues Leben finden können. Nach einer sechsjährigen Pause erwies sich der Übergang von Gigantic zu einem Buy-to-Play-Modell als erfolgreich.

Während einige vorschlagen, Concord kostenlos spielbar zu machen und die Foamstars von Square Enix widerzuspiegeln, würde dies allein die Kernprobleme des langweiligen Charakterdesigns und des trägen Gameplays nicht lösen. Für ein mögliches Comeback ist wahrscheinlich eine umfassende Überarbeitung erforderlich, ähnlich der erfolgreichen Revitalisierung von Final Fantasy XIV.

Game8 verlieh Concord eine Punktzahl von 56 von 100 und unterstreicht damit die Ironie von acht Jahren Entwicklungszeit, die zu einem optisch ansprechenden, aber letztlich leblosen Spiel geführt haben. Für eine detailliertere Perspektive lesen Sie unseren vollständigen Testbericht (Link zum Testbericht).

Trendspiele Mehr >