Heim >  Nachricht >  Ubisoft verklagte die Crew: Spieler besitzen keine Spiele

Ubisoft verklagte die Crew: Spieler besitzen keine Spiele

by Bella Apr 25,2025

Ubisoft hat fest erklärt, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Haltung wurde artikuliert, als das Unternehmen eine von zwei unzufriedenen Spielern der Besatzung eingereichte Klage abwies , die die Entscheidung von Ubisoft im Jahr 2023 in Frage stellten.

Ab 2014 ist die Crew nicht mehr spielbar . Es kann auf keine Version des Spiels, ob physisch oder digital, abgerufen oder gespielt werden, wobei die Server bis Ende März 2024 vollständig geschlossen werden . Während Ubisoft Anstrengungen unternahm, um Offline -Versionen der Crew 2 und ihrer Fortsetzung der Crew: Motorfest zu entwickeln und ein weiteres Spiel zu ermöglichen, wurde keine solche Bestimmung auf das ursprüngliche Spiel erweitert.

Spielen

Ende letzten Jahres haben zwei Spieler rechtliche Schritte gegen Ubisoft eingeleitet und behaupteten, sie hätten den Eindruck, dass sie "bezahlten, um das Videospiel der Besatzung zu besitzen und zu besitzen, anstatt für eine begrenzte Lizenz für die Verwendung der Besatzung zu zahlen". Die Klage verglich die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine, nur um sich Jahre später von wesentlichen Komponenten zu befriedigen.

Wie von Polygon berichtet, beschuldigten die Kläger Ubisoft, gegen das Gesetz über das falsche Werbegesetz, das Gesetz über das Recht und das Gesetz über die juristische Verbraucher von Verbrauchern sowie das Gesetz über die Verbraucherrechnung sowie "Gewohnheitsrechtsbetrug und Gewaltverletzung" verstoßen zu haben. Sie argumentierten auch, dass Ubisoft das staatliche Rechtsrecht in Kalifornien gegen Geschenkkarten verstoßen hat, was den Ablauf verbietet. Die Spieler legten Beweise vor, die den Aktivierungscode für die Crew zeigten, was erst 2099 abläuft, was ihnen darauf hindeutet, dass das Spiel "in dieser Zeit und danach lange spielbar bleibt".

Ubisoft widerlegt diese Ansprüche jedoch. Laut ihrem Rechtsteam "behaupten die Kläger, sie hätten physische Kopien der Crew gekauft, die der Überzeugung haben, dass sie uneingeschränkten Zugriff auf das Spiel erhalten hätten. Die Kläger haben auch Probleme mit der Tatsache, dass Ubisoft nicht anbot, eine Offline-Einzelspieleroption des Spiels zu erstellen. Die Anwälte von Ubisoft betonten, dass die Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs darüber informiert wurden, dass sie eine Lizenz und nicht die Eigentümerschaft erwerben.

Die Antwort des Unternehmens stellte ferner fest, dass die Verpackung für Xbox- und PlayStation-Versionen eine "klare und auffällige Bekanntmachung-in allen Großbuchstaben-enthielt, dass Ubisoft nach einer Vorkündigung von 30 Tagen den Zugriff auf eine oder mehrere spezifische Online-Funktionen kündigen kann."

Ubisoft hat einen Antrag auf Abweisung des Falls eingereicht. Sollte dieser Antrag fehlschlagen und die Klage verläuft, suchen die Kläger ein Gerichtsverfahren.

Insbesondere digitale Marktplätze wie Steam geben den Kunden eine explizite Warnung, dass sie eine Lizenz kaufen, kein Spiel. Diese Änderung folgte einem Gesetz, das vom kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und digitale Marktplätze zur Klärung der Art digitaler Einkäufe vorschreibt. Während dieses Gesetz nicht hindert, dass Unternehmen den Zugang zu Inhalten zurückziehen, stellt es sicher, dass die Verbraucher über die Lizenzgeschichte ihres Kaufs informiert werden, bevor sie sich zum Kauf verpflichten.

Trendspiele Mehr >