Heim >  Nachricht >  Nintendo Switch 2: 4K realistisch? [Aktualisiert]

Nintendo Switch 2: 4K realistisch? [Aktualisiert]

by Benjamin Oct 14,2025

Update 14.05.25: Digital Foundry hat die vollständigen Spezifikationen des Nintendo Switch SoCs veröffentlicht und bestätigt damit frühere Gerüchte über die Anzahl der CUDA-Cores im Tegra T239. Während wir nun viel über die Fähigkeiten der Konsole vor ihrem Juni-Start verstehen, bleibt die tatsächliche Spielleistung abzuwarten. Frühe Indikatoren scheinen vielversprechend.

Originalartikel:

Die Nintendo Switch 2 ist offiziell erschienen und bietet deutliche Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger, betritt jedoch einen veränderten Handheld-Markt. Anders als die isolierte Position ihres Vorgängers konkurriert sie nun mit Geräten wie dem Steam Deck und dem Asus ROG Ally X, die AAA-PC-Spieleerlebnisse mobil ermöglichen.

Während die Switch 2 durch exklusive Nintendo-Titel wie Mario Kart World ihren einzigartigen Reiz behält, führt ihr Preis von 449 US-Dollar zu schwierigen Vergleichen mit Konkurrenzgeräten für Multiplattform-Spieler.

Nintendos Hardware-Enthüllung gibt uns erstmals echte Einblicke in die Leistungsfähigkeit - insbesondere in Bezug auf die ambitionierten 4K-Ansprüche.

Haben Sie 4K-Spiele auf der Nintendo Switch 2 erwartet?

Nvidia

Nvidias maßgeschneiderter Chip

Das Herzstück der Nintendo Switch 2 ist der maßgeschneiderte Nvidia Tegra T239 SoC mit DLSS- und Raytracing-Unterstützung. Digital Foundry bestätigt, dass dieser APU einen 8-Kern-ARM-Prozessor mit einer Ampere-GPU kombiniert, die 1.536 CUDA-Cores enthält - was 12 Streaming-Multiprozessoren entspricht.

Obwohl sie auf derselben Architektur wie die RTX 3080 basiert, sollten die Erwartungen höchstens an die Leistung der mobilen RTX 3050 heranreichen. Jeder SM enthält vier Tensor-Cores und einen RT-Core, insgesamt also 48 bzw. 12.

Verglichen mit dem AMD APU des Steam Decks mit 8 RDNA-2-Kernen erscheint Nintendos Lösung auf dem Papier stärker. Allerdings wird der kommende AMD Z2 Extreme mit 16 RDNA-3.5-Kernen die Hardware der Switch 2 übertreffen (zu deutlich höheren Preisen).

Nintendo Switch 2 Direct April 2025 Spiele

Jedes Spiel, das während Nintendos Switch-2-Enthüllungsevent im April gezeigt wurde:

Mario Kart World

Mario Kart World

Super Mario Party Jamboree

Super Mario Party Jamboree - Switch 2 Edition

[Zusätzliche Spielbilder/Unterschriften unverändert beibehalten...]

Die bescheidene GPU des Tegra T239 macht natives 4K außerhalb leichter Spiele unwahrscheinlich. Die meisten Titel zielen auf 1080p (nativ oder hochskaliert) ab und setzen stark auf DLSS für die Leistung im Dock-Modus.

Raytracing-Fähigkeit ist durch die 12 RT-Cores vorhanden, aber die Umsetzungen werden angesichts der Strombeschränkungen zurückhaltend sein. Digital Foundry schätzt die gesamte Systemleistung auf ~10W (nur 5-6W für den SoC), deutlich weniger als beim Steam Deck.

Leistungsdetails

Bestätigte Spezifikationen zeigen:

  • GPU-Takte: 1.007MHz gedockt / 561MHz Handheld
  • CPU-Takte: 1.101MHz Handheld / 998MHz gedockt
  • Arbeitsspeicher: 12GB LPDDR5 (102GB/s gedockt, 68GB/s Handheld)

Trotz Hardware-Beschränkungen zeigen Nintendos First-Party-Titel wie Mario Kart World beeindruckende Optimierungen. Verglichen mit dem Maxwell-basierten Tegra X1 der Switch (256 CUDA-Cores) stellen die Ampere-Architektur der Switch 2 enorme Effizienzgewinne dar.

Switch 2 Akku-Vergleich

Akkulaufzeit

Der 5.220mAh-Akku (geschätzte 19Wh) bietet eine Mindestlaufzeit von 2 Stunden - kürzer als die ursprüngliche Switch aufgrund höherer Leistungsanforderungen. Obwohl kleiner als der Akku des Steam Decks, hat Nintendo die Beibehaltung des schlanken Switch-Profils priorisiert.

Switch 2 Display-Features

Das Display

Das 7,9-Zoll-LCD der Switch 2 (1920x1080) bietet deutliche Verbesserungen:

  • HDR10-Unterstützung (mindestens 1.000 Nits Spitzenhelligkeit)
  • Weiter Farbraum
  • 120Hz VRR-Fähigkeit

Dies übertrifft das 800p-LCD des Steam Decks und das 720p-Display der originalen Switch deutlich.

Überlegungen zum Upgrade

Die Switch 2 bietet deutliche Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger - bessere Leistung, verbessertes Display und erweiterte Controller. Im heutigen wettbewerbsintensiven Handheld-Markt bleibt ihr größter Reiz jedoch Nintendos exklusive Software-Palette.

Für Multiplattform-Spiele bieten teurere Alternativen oft überlegene Erlebnisse. Aber Nintendo-Fans, die sich nach Mario Kart World und Zelda-Titeln sehnen, werden feststellen, dass die Switch 2 genau das liefert, was sie erwarten.

Trendspiele Mehr >