Heim >  Nachricht >  "Assassin's Creed: 10 Historische Wendungen"

"Assassin's Creed: 10 Historische Wendungen"

by Gabriella May 06,2025

Ubisoft hat den Animus erneut aktiviert, was uns diesmal mit Assassins Creed Shadows in Japans Sengoku -Zeit versetzt hat. Das Spiel spielt 1579 und führt historische Figuren wie Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, den afrikanischen Samurai, der Oda Nobunaga diente, vor. Wie bei früheren Titeln in der Serie werden diese Charaktere in eine Erzählung verwoben, die historische Fakten mit fiktiven Elementen kombiniert, um eine Geschichte von Rache, Verrat und Mord zu verweben. Während die Idee, dass Yasuke Feinde töten muss, um XP für eine goldene Waffe zu sammeln, rein fantasievoll ist, unterstreicht sie die kreativen Freiheiten des Spiels.

Assassins Glaubensbekenntnis ist bekannt für seine Herangehensweise an historische Fiktion und nutzt historische Lücken, um eine Science-Fiction-Erzählung über eine Geheimgesellschaft zu erstellen, die versucht, die Welt mithilfe der mystischen Mächte einer vormenschlichen Zivilisation zu kontrollieren. Ubisofts Engagement für die Schaffung immersiver Umgebungen im Freien, die in umfangreicher Forschung beruht, ist lobenswert. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, dass diese Spiele nicht als Geschichtsunterricht dienen sollen. Die Entwickler verändern oft historische Fakten, um ihr Geschichtenerzählen besser zu passen, was zu zahlreichen "historischen Ungenauigkeiten" führt, die das Spielerlebnis bereichern.

Hier sind zehn Fälle, in denen Assassins Glaubensbekenntnis die Geschichte erheblich umgeschrieben hat:

Die Attentäter gegen Templerkrieg

Der Begriff eines jahrhunderteischen Kriegs zwischen der Ordnung der Attentäter und dem Rittertemplar ist ein Eckpfeiler der Assassin's Creed-Serie, aber es fehlt eine historische Grundlage. Diese Gruppen wurden in 1090 n. Chr. Bzw. 1118 n. Chr. Gegründet. Ihr einziger gemeinsamer historischer Kontext sind die Kreuzzüge, und selbst dann gibt es keine Hinweise auf einen direkten Widerstand zwischen ihnen. Die Darstellung dieses Konflikts durch die Serie ist eher von fiktiven Verschwörungstheorien als von historischen Aufzeichnungen inspiriert.

Die Borgias und ihr übermächtiger Papst

In Assassins Creed 2 und Brotherhood ist Ezios Nemesis die Familie Borgia, wobei Kardinal Rodrigo Borgia Papst Alexander VI wird und heimlich die Templerordnung anführt. Die Erzählung der Spiele, die einen magischen Apfel von Eden und einen Macht-Hungry-Papst umfasst, ist völlig fiktiv. Historisch gesehen waren die Borgien nicht die in den Spielen dargestellten bösartigen Karikaturen; Während ihr Vermächtnis vom Skandal beeinträchtigt wurde, gibt es keine Hinweise auf die extremen Verhaltensweisen, die Cesare Borgia zugeschrieben wurden, wie Inzest oder Psychopathie, die eher auf Gerüchten als auf Tatsachen basieren.

Machiavelli, Feind der Borgien

Niccolò Machiavellis Darstellung als Ezios Verbündeter und Anführer des italienischen Attentäters in Assassins Creed 2 und die Bruderschaft ist eine bedeutende Abkehr von der historischen Realität. Machiavellis politische Philosophie, die starke Autorität begünstigte, widerspricht den Prinzipien des Glaubensbekenntnisses des Attentäters gegen die unterdrückende Herrschaft. Darüber hinaus kontrastierte Machiavellis dokumentierte Respekt vor Rodrigo und Cesare Borgia, dem er diente und bewunderte, stark zu der Erzählung des Spiels, die sich ihnen widersetzt.

Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine

Assassins Creed 2s Darstellung von Leonardo da Vincis Freundschaft mit Ezio ist engagiert und erfasst den Charme und den Witz des Polymaths. Das Spiel verändert jedoch die Zeitleiste von Da Vinci, als er 1481 von Florenz nach Venedig zog und 1482 nach Mailand, um sich auf Ezios Reise auszurichten. Während Da Vincis technische Designs, einschließlich eines Maschinengewehrs und eines Panzers, im Spiel zum Leben erweckt werden, gibt es keine Beweise dafür, dass diese jemals gebaut wurden. Das fantastischste Element ist Ezios Verwendung von Da Vincis Flugmaschine, um die Dächer in Venedig zu navigieren. Trotz des Interesses von Da Vincis am menschlichen Flug gibt es keine Aufzeichnungen über seine Entwürfe.

Die blutige Boston Tea Party

Die Boston Tea Party, ein Schlüsselereignis in der amerikanischen Revolution, war ein friedlicher Protest, bei dem niemand geschädigt wurde. In Assassins Creed 3 verwandelt Protagonist Connor das Ereignis jedoch in eine gewalttätige Konfrontation und tötet zahlreiche britische Wachen. Diese dramatische Neuinterpretation, einschließlich Connors einzigartiger Mohawk -Verkleidung und Samuel Adams vermeintlicher Orchestrierung des Ereignisses, weicht erheblich von historischen Berichten ab, die widersprüchliche Ansichten zur Beteiligung von Adams bieten.

Der einsame Mohawk

Der Protagonist von Assassins Creed 3, Connor, ein Mohawk, wird trotz der historischen Bündnisse des Mohawk mit den Briten während des Unabhängigkeitskrieges als kämpfend zusammen mit den amerikanischen Patrioten gegen die Briten dargestellt. Diese Darstellung löste aufgrund ihrer Unwahrscheinlichkeit Debatte unter Historikern aus. Während es seltene Fälle von Mohawks gab, die sich mit den Patrioten wie Louis Cook verstellten, repräsentiert Connors Erzählung ein "Was wäre wenn" Szenario, das die Spannung zwischen persönlichen und Stammes -Loyalitäten untersucht.

Die Templerrevolution

Die Darstellung der französischen Revolution von Assassins Creed Unity als Templer-orchestrierte Verschwörung hat die komplexen sozioökonomischen Faktoren, die zum Aufstand geführt haben, zu vervollständigen. Die Darstellung einer hergestellten Lebensmittelkrise durch das Spiel und die Regierungszeit des Terrors als Gesamtheit der Revolution ignoriert die natürlichen Ursachen der Hungersnot und den breiteren Umfang der Revolution, die mehrere Jahre überspannte und aus mehreren Problemen stammte.

Die kontroverse Ermordung von König Louis 16

In Assassins Creed -Einheit wird die Hinrichtung von König Louis 16 als eine enge Stimme, die von einem einzelnen Templer beeinflusst wird, dramatisiert, was auf eine Kontroverse über sein Schicksal hinweist. In Wirklichkeit war die Abstimmung überwiegend zugunsten der Hinrichtung, und die Darstellung des Spiels erweitert die historische Feindseligkeit gegenüber der französischen Aristokratie. Louis 'versuchte Flucht nach Österreich, was seinen Ruf weiter beschädigte und zu seinen Verratsbeschuldigungen beitrug, ist im Spiel kaum berührt.

Jack the Assassin

Assassins Creed Syndices narrative Wendung auf Jack the Ripper, der ihn als Schurken -Attentäter und ehemaliger Lehrling von Jacob Frye darstellt, ist eine mutige Neuinterpretation der Geschichte. Die Geschichte des Spiels, in der Jack die Londoner Bruderschaft übernimmt und schließlich von Evie Frye angehalten wird, nutzt das Geheimnis, das den echten Jack, der Ripper -Identität, eine aufregende Erzählung erstellt.

Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar

Assassins Creed Origins-Darstellung von Julius Caesars Attentat als Kampf gegen einen Proto-Templar-Tyranten-Tyranten hat sein komplexes Vermächtnis vereinfacht. Caesar war unter den römischen Volk für seine Reformen beliebt, einschließlich der Umverteilung von Land für die Armen. Die Darstellung seiner Attentat als Sieg gegen Tyrannei ist ironisch, da dies zum Zusammenbruch der Römischen Republik und zum Aufstieg des Reiches führte und den Zielen seiner Attentäter widerspricht.

Die Assassin's Creed -Serie bastelt sorgfältig mit historisch inspirierten Elementen zusammen, aber diese werden oft kreativ verändert, um das Geschichtenerzählen zu verbessern. Als historische Fiktion sollen diese Spiele keine genauen historischen Dokumente sein, sondern vielmehr engagierte Erzählungen, die Fakten und Fiktion verbinden. Was sind Ihre Lieblingsbeispiele für Assassins Creed, die die Wahrheit beugen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.

Trendspiele Mehr >