Heim >  Nachricht >  Bloodborne PSX Demake traf mit Urheberrechtsansprüchen; 60fps Mod Creator Shares "Copium" Remake -Theorie

Bloodborne PSX Demake traf mit Urheberrechtsansprüchen; 60fps Mod Creator Shares "Copium" Remake -Theorie

by Natalie Apr 03,2025

Das Bloodborne PSX Demake, ein von der legendärer Spiel aus dem legendärer Spiel inspirierter Fans, wurde kürzlich in die Fußstapfen des Bloodborne 60FPS-Mods, das letzte Woche ins Visier genommen wurde, konfrontiert. Lance McDonald, der Schöpfer hinter dem bekannten Bloodborne 60FPS-Mod, enthüllte, dass er von Sony Interactive Entertainment einen DMCA-Takedown-Hinweis erhielt, der ihn dazu veranlasste, alle Links zum Patch online zu entfernen. Diese Aktion erfolgte vier Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Mod.

In ähnlicher Weise gab Lilith Walther, der Geist hinter Nightmare Kart (ehemals Bloodborne Kart) und der visuell auffällige, blutborme PSX -Demake, bekannt, dass ein YouTube -Video, das den Demake zeigt, eine Urheberrechtsansprüche von der markeskanischen Durchsetzung erhielt. McDonald stellte ferner klar, dass Markscan ein Unternehmen ist, das von Sony Interactive Entertainment beschäftigt ist, derselben Einheit, die das DMCA gegen seinen 60 -fps -Patch herausgegeben hat. Das jüngste Takedown des PSX Demake -Videos hat Diskussionen über die Motive von Sony ausgelöst, wobei McDonald den aggressiven Ansatz in Frage stellt.

Bloodborne, entwickelt von Fromsoftware und wurde auf der PS4 auf den Markt gebracht, war unter viel Spekulation und Wunsch unter Fans. Trotz seines kritischen und kommerziellen Erfolgs hat Sony das Spiel nicht offiziell überarbeitet, sodass sich die Fans nach einem Patch der nächsten Generation sehnt, um die Bildrate von 30 fps auf 60 fps sowie einen potenziellen Remaster oder eine potenzielle Fortsetzung zu steigern. Die jüngsten Fortschritte bei der PS4 -Emulation, hervorgehoben durch die Berichterstattung von Digital Foundry von Shadps4, haben es Bloodborne ermöglicht, mit 60 fps auf dem PC zu laufen, eine Entwicklung, die möglicherweise die strenge Urheberrechtsverfolgung von Sony veranlasst hat. IGN hat Sony um Kommentare gewandt, aber noch keine Antwort erhalten.

In Anbetracht dieser Ereignisse schlug McDonald eine "Copium -Theorie" vor, die darauf hindeutet, dass die Handlungen von Sony den Weg für eine offizielle 60 -fps -Remake -Ankündigung beseitigen könnten. Er spekulierte, dass Sony auf Markenphrasen wie "Bloodborne 60fps" und "Bloodborne Remake" anstrengen könnte, was die Entfernung von Fanprojekten erfordert, die mit diesen Marken in Konflikt stehen könnten. Sony hat jedoch keinen Hinweis auf Pläne zur Überprüfung von Blutborne geliefert.

Der ehemalige PlayStation -Manager Shuhei Yoshida teilte seine Theorie in einem Interview mit irgendwie lustigen Spielen über seine Theorie über die Abwesenheit von blutbormen Updates oder Remastern. Er schlug vor, dass Hidetaka Miyazaki, der Schöpfer des Spiels, aufgrund seiner tiefen persönlichen Bindung an das Projekt möglicherweise von Bloodborne beschützt werden könnte. Yoshida glaubt, dass Miyazakis Zurückhaltung, andere am Spiel arbeiten zu lassen, kombiniert mit seinem vollen Terminkalender, der der Grund sein könnte, warum Sony Bloodborne seit seiner Veröffentlichung vor fast einem Jahrzehnt nicht mehr berührt hat.

Trotz des Mangels an offiziellen Updates hat Miyazaki in Interviews anerkannt, dass Bloodborne davon profitieren könnte, auf modernere Hardware portiert zu werden. Dies lässt die Fans hoffnungsvoll und doch unsicher über die Zukunft dieses geliebten Titels.

Trendspiele Mehr >