by Olivia Mar 15,2025
RPG -Veteranen Yuji Horii und Katsura Hashino, Schöpfer von Square Enix ' Dragon Quest und Atlus' Metapher: Refantazio , haben kürzlich die dauerhaften - und weiterentwickelnden - Role von stillen Protagonisten in modernen RPGs besprochen. Ihr Gespräch, das aus der Metapher: Refantazio Atlas Brand 35. Jubiläumsausgabe -Broschüre auszuweichern, bietet einen faszinierenden Blick auf die Herausforderungen und Belohnungen dieses klassischen Ansatzes für Geschichtenerzählen.
Bild (c) Den Faminico Gamer
Yuji Horii, der Visionär hinter der Dragon Quest -Serie, beschreibt seinen stillen Protagonisten als einen "symbolischen Protagonisten" - eine leere Tafel, auf die Spieler ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen projizieren. Diese Designauswahl fördert das Eintauchen und ermöglicht es den Spielern, die Spielwelt wirklich zu bewohnen. Der Charakter interagiert hauptsächlich durch Dialogentscheidungen und lässt die Entscheidungen des Spielers die Erzählung prägen.
Horii merkt an, dass die Einfachheit der frühen Spielgrafiken - zum Beispiel die Grenzen der NES -Ära - stille Protagonisten zu einer natürlichen Passform machte. Das Fehlen detaillierter Gesichtsausdrücke oder Animationen bedeutete, dass die Spieler die emotionalen Lücken leicht besetzt haben. Er erkennt jedoch humorvoll die Herausforderung an, die sich von den heutigen hyperrealistischen Visuals auswirkt: "Wenn die Spielgrafiken immer realistischer werden und immer realistischer werden, werden sie wie ein Idiot aussehen, wenn Sie einen Protagonisten machen, der nur dort steht."
Horii, dessen Hintergrund die Bestrebungen, ein Manga -Künstler zu sein, umfasst seine Liebe zum Geschichtenerzählen und seine Computer für seinen Weg zur Spielentwicklung. Der Kern von Dragon Quest , erklärt er, liegt in seiner dialoggetriebenen Erzählung: "Dragon Quest besteht im Grunde genommen aus dem Dialog mit Stadtbewohnern, mit nur sehr wenig Erzählung. Die Geschichte wird mit dem Dialog geschaffen. Das macht Spaß."
Die Entwicklung der Spieltechnologie mit ihren zunehmend ausgefeilteren Visuals und Audio zeigt eine bedeutende Hürde für die Aufrechterhaltung dieses Ansatzes. Der stille Protagonist, einst eine natürliche Wahl, erfordert nun sorgfältig in einer Welt detaillierter Charakteranimationen und ausdrucksstarker Darbietungen. Horii kommt zu dem Schluss: "Deshalb wird die Art des Protagonisten, der in Dragon Quest vorgestellt wird, immer schwieriger, wenn Spiele realistischer werden. Dies wird auch in Zukunft eine Herausforderung sein."
Dragon Quest bleibt eine bemerkenswerte Ausnahme in der modernen RPG -Landschaft und hält sich weitgehend an seine stille protagonistische Tradition. Im Gegensatz dazu haben Serien wie Persona vollständig geäußerte Protagonisten angenommen, ein Trend, dass Katsura Hashinos Metapher: Refantazio fortgesetzt wird.
Hashino ist zwar die Herausforderungen des stillen Protagonisten in einem modernen Kontext anerkannt und lobt Horiis Ansatz für seine einzigartige emotionale Resonanz: "Ich denke, Dragon Quest macht viel darüber nachgedacht, wie sich der Spieler in einer bestimmten Situation fühlen wird", sagte Hashhino.
Zenless Zone Zero-Update-Zyklus-Leck gibt Hinweise auf zukünftige Inhaltsrhythmen
Alle Mavuika-Materialien, -Kits und -Konstellationen in Genshin Impact
Beste Xbox Game Pass Spiele für Kinder (Januar 2025)
Marvel Rivals: Staffel 1 Dracula erklärt
Solo -Leveling: Globales Turnier nähert sich in der Nähe
Power Rangers: Entdecken Sie verborgene Geheimnisse auf Ritas Karneval und Friedhof
Falschgeld-Banksimulator: Prägelösung für Wirtschaftskrisen
Roblox: Anime Auras RNG -Codes (Januar 2025)
Fallout 76: Ghoul-Update enthüllt
Oct 04,2025
FBC: Firebreak knackt Marke von einer Million Spielern – weitere Arbeit nötig
Oct 04,2025
Geschmack verbinden: Koche und gestalte dein Traumrestaurant enthüllt!
Oct 03,2025
Nintendo Switch 2 Pro Controller lädt schneller auf
Oct 03,2025
Minecraft-Festungen: Verborgene Geheimnisse enthüllt
Oct 03,2025