Heim >  Nachricht >  Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

by Violet May 14,2025

Der jüngste Ausflug von Microsoft in das von Quake II inspirierte Gaming-Gaming hat eine lebhafte und umstrittene Debatte in der gesamten Gaming-Community entzündet. Die Demo, die die KI-Systeme von Microsoft und die World and Human Action Model (WAM) nutzt, zielt darauf ab, eine dynamische, interaktive Erfahrung zu schaffen, bei der jeder Frame von KI im Fliege generiert wird, ohne sich auf eine traditionelle Spiele-Engine zu verlassen.

In dieser Tech-Demo generiert Microsoft Copilot Gameplay-Sequenzen, die an Quake II erinnern und es den Spielern ermöglichen, mit einer AI-gestalteten Umgebung zu interagieren. "Jeder Input, den Sie machen, löst den nächsten Ai-Generated-Moment im Spiel aus, fast so, als würden Sie das ursprüngliche Quake II gespielt", erklärte Microsoft und hob das Potenzial der Demo hervor, Spielerlebnisse zu revolutionieren. Diese Bite-Größe-Demo bietet einen Einblick in eine Zukunft, in der KI eine wichtige Rolle bei der Spieleentwicklung und der Interaktion der Spieler spielen könnte.

Trotz der ehrgeizigen Behauptungen war der Empfang der Demo überwiegend negativ. Nachdem Geoff Keighley ein kurzes Video der Demo auf X / Twitter geteilt hatte, war die Antwort schnell und kritisch. Viele Spieler äußerten Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Gaming, wobei ein Redditor beklagte: "Mann, ich möchte nicht, dass die Zukunft der Spiele mit einem Slop der Ai-generiert wird." Kritiker befürchten, dass die Leichtigkeit, KI zu verwenden, Studios dazu führen könnte, sie vor menschlicher Kreativität zu priorisieren und möglicherweise die Qualität und Einzigartigkeit von Spielen zu verringern.

Einige Kommentatoren gingen weiter und stellten die Machbarkeit und Wünschbarkeit der Vision von Microsoft in Frage, einen gesamten Katalog von A-generierten Spielen aufzubauen. "Microsoft's Prahle ... obwohl es nicht klar ist, ob die aktuelle Technik jemals in der Lage sein wird, sich umzudrehen, ohne sich zu einem zufälligen Punkt auf der Karte zu bewegen", bemerkte ein Benutzer und hob die technischen Einschränkungen der Demo hervor.

Nicht alle Feedback waren jedoch negativ. Einige sahen die Demo als vielversprechendes Zeichen dafür, was KI in Zukunft erreichen könnte. "Es ist eine Demo aus einem bestimmten Grund. Es zeigt die zukünftigen Möglichkeiten", bemerkte ein optimistischerer Benutzer und erkannte das Potenzial der Demo an, Fortschritte in der KI-Technologie voranzutreiben, auch wenn sie noch nicht bereit für das vollständige Spiele ist.

Die Debatte über KI im Spielen ist Teil eines umfassenderen Gesprächs innerhalb der Branche, bei dem erhebliche Entlassungen zu verzeichnen sind und sich mit ethischen und Rechten im Zusammenhang mit KI auseinandersetzen. Unternehmen wie Keywords Studios haben mit KI in der Spielentwicklung experimentiert, mit gemischten Ergebnissen. In der Zwischenzeit die Verwendung von generativem KI für Vermögenswerte in Call of Duty: Black Ops 6 und die Kontroverse um ein AI-generiertes Aloy-Video unterstreichen die anhaltende Spannung zwischen Innovation und den Anliegen von Spielern und Schöpfer.

Während die Branche weiterhin das Potenzial der generativen KI untersucht, dienen die Reaktionen auf die Quake II -Demo von Microsoft als Erinnerung an die Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen.

Trendspiele Mehr >