Heim >  Nachricht >  Dooms Kampf -Upgrades mit Metalvolution

Dooms Kampf -Upgrades mit Metalvolution

by Christopher Feb 25,2025

Dooms dauerhafte Verbindung zur Metal -Musik ist unbestreitbar. Eine einzelne Note von jedem Doom -Soundtrack ruft sofort die dämonischen Bilder der Serie hervor und spiegelt die Ästhetik von Bändern wie Iron Maiden wider. Diese symbiotische Beziehung zwischen Dooms Gameplay und Metal Subgenres hat sich über drei Jahrzehnte weiterentwickelt. Aus den Thrash -Metal -Ursprüngen haben Dooms Soundtracks verschiedene Metallstile durchquert und in der Metalcore -Intensität von Doom: The Dark Age gipfelt.

Das Original von 1993 Doom zog stark aus den Metallgiganten der späten 80er und frühen 90er Jahre wie Pantera und Alice in Ketten, die sich in Spuren wie "Untitled" (E3m1: Hell Keep) erkennen, die Panteras "Mund des Krieges" widersetzt. Der Gesamtsoundtrack umfasste Thrash Metal, der an Metallica und Anthrax erinnert und die schnelllebige Aktion des Spiels perfekt ergänzt. Die Partitur von Bobby Prince bleibt die Ikone und spiegelt das aufregende Gunplay des Spiels wider.

Diese Synergie dauerte über ein Jahrzehnt bis zur Veröffentlichung von Doom 3 aus dem Jahr 2004. Diese Überlebens-Horror-inspirierte Folge experimentierte mit einem langsameren Tempo und forderte eine neue Schalllandschaft. Während Trent Reznors Beteiligung anfänglich in Betracht gezogen wurde, komponierte Chris Venna (ehemals Nine Inch Nails) und Clint Walsh letztendlich den Soundtrack, der sich vom atmosphärischen und komplexen Klang des Werkzeugs inspirieren ließ. Das Hauptthema von Doom 3ist mit der experimentellen Natur von Toolslateralusdie Science-Fiction-Horror-Einstellung des Spiels an.

Doom 3's einzigartiger Stil sticht in der Doom -Franchise auf und spiegelt die breitere Entwicklung von FPS -Spielen in den frühen 2000er Jahren wider. Die Verschiebung zu Konsolenschützen und die gleichzeitigen Veränderungen der Metal-Musik (die Folgen des Niedergangs von Nu-Metal) beeinflussten die Richtung des Spiels. Während Doom 3 nicht so von der Kritik gefeiert wurde wie lateralus , bleibt sein beunruhigender Soundtrack ein erfolgreiches Experiment.

Nach einer Zeit der Entwicklungsherausforderungen revitalisierte der 2016 Doom die Serie neu und kehrte zum frenetischen Tempo des Originals zurück. Mick Gordons Soundtrack, eine meisterhafte Mischung aus Djent und Heavy Metal, wurde sofort ikonisch und übertraf wohl die Wirkung des Originals. Die herzhaften Rhythmen von Tracks wie "BFG Division" synchronisierten sich perfekt mit dem intensiven Kampf des Spiels.

  • Doom Eternal (2020), während er auch Gordons Arbeiten hatte, erlebte die Komplexität der Produktion, was zu einem Soundtrack führte, der zwar stark von seinem Stil beeinflusst wird, sich mehr in Richtung Metalcore neigt und die Trends der späten 2010er und frühen 2020er Jahre widerspiegelt. Der Einfluss von Bands wie Bring Me the Horizon and Architects ist spürbar, insbesondere in den schwereren Pannen und elektronischen Elementen des Albums. Trotz seiner Qualität fühlt sich der Soundtrack von Eternal *etwas weniger roh an als sein Vorgänger und spiegelt die Aufnahme von Plattform- und Rätselelementen durch das Spiel wider.

Der Autor präsentiert eine Präferenz für den rohen Sound von dOom 2016 und verglichen ihn positiv mit den schwereren, weniger raffinierten Werken einiger Metalcore -Bands. Doom Ewig, obwohl ausgezeichnet, wird als eine poliertere, weniger wirkungsvolle Erfahrung angesehen.

  • Doom: Das dunkle Alter präsentiert ein faszinierendes neues Kapitel. Erste Einblicke deuten auf einen Soundtrack hin, der sowohl vom klassischen als auch von modernen Metall inspiriert ist und sich mit dem aktualisierten Kampf des Spiels ausspricht. Die Komponisten beenden den Umzug (bekannt für Borderlands 3 und Das Callisto -Protokoll ) scheinen sich von den schweren Zusammenbrüche von Knocked Loose inspirieren zu lassen und gleichzeitig Thrash -Metallelemente zu enthält, die an das ursprüngliche Doom *erinnern.

Der langsamere, absichtlichere Kampf des Dunklen Alters *mit Mech -Schlachten und Drachenkämpfen erfordert einen vielseitigen Soundtrack, der sowohl schwere als auch leichtere, agilere Momente zerquetschen kann. Die Kombination aus Intensität von Knocked Loot und von Thrash inspirierten Elementen schafft eine vielversprechende Klanglandschaft.

Der Autor drückt Optimismus über The Dark Age aus und erwartet einen Soundtrack, der auf dem Erbe der Serie und der breiteren Entwicklung der Metal -Musik aufbaut. Die einzigartigen Ergänzungen des Spiels (Mech -Kampf, mythologische Kreaturen) entsprechen dem Experimentieren des Genres und zeigen eine aufregende Kombination klassischer und moderner Einflüsse. Der Autor schließt mit der Ausdruck von Aufregung für das Potenzial eines neuen Lieblingsalbums für Metal, das die Veröffentlichung des Spiels begleitet.

Doom: The Dark Ages Gameplay Screenshot 1Doom: The Dark Ages Gameplay Screenshot 2Doom: The Dark Ages Gameplay Screenshot 3Doom: The Dark Ages Gameplay Screenshot 4Doom: The Dark Ages Gameplay Screenshot 5IMGP%

spiele spiele

Trendspiele Mehr >